Die Möglichkeit, Kunden in ihrer Muttersprache anzusprechen, spielt eine große Rolle für den Erfolg eines Shops oder deiner Marke.
Dabei spielen Apps wie Langify und Weglot eine wichtige Rolle. Aber welches dieser Tools ist die richtige Wahl für dich?
Langify und Weglot sind beide leistungsstarke Shopify-Apps, die dir helfen, deine Website in verschiedene Sprachen zu übersetzen:
Langify – Präzise, aber mit Einschränkungen:
Langify arbeitet auf Objektebene, was bedeutet, dass du mit dieser App eine präzisere Kontrolle über die Übersetzungen von Seiten, Produkten und anderen Elementen deiner Website hast. Wenn es um die spezifische Anpassung und Verwaltung von Inhalten geht, bietet Langify eine granulare Steuerung.
Allerdings kann Langify Einschränkungen aufweisen, insbesondere wenn du regelmäßige Änderungen im Theme-Code vornimmst. Diese App kann sich in solchen Fällen als weniger flexibel erweisen und die Handhabung der Übersetzungen erschweren.
Weglot – Flexibel und Stringbasiert:
Im Gegensatz zu Langify arbeitet Weglot auf Stringebene. Es erfasst und übersetzt Textblöcke oder Strings deiner Website, was eine höhere Flexibilität bei der Übersetzung ermöglicht. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn sich deine Website regelmäßig ändert oder wenn du häufig am Theme-Code arbeitest.
Weglot bietet eine nahtlose Integration und ermöglicht die automatische Übersetzung von Inhalten. Dies ist ideal, um deine Website schnell und effizient in verschiedene Sprachen zu übersetzen und sie stets aktuell zu halten.
Welche App ist die richtige für dich?
Wenn du fein abgestimmte Kontrolle über deine Übersetzungen benötigst und nur begrenzte Änderungen an deinem Theme-Code vornimmst, könnte Langify die passende Wahl sein. Doch wenn deine Website häufige Anpassungen erfordert oder wenn du regelmäßig am Code arbeitest, könnte Weglot die bessere Option sein.
Beide Apps haben ihre Vor- und Nachteile. Die Entscheidung hängt stark von deinen individuellen Anforderungen und deinem Arbeitsstil ab. Teste beide Apps, um zu sehen, welche besser zu deinen Bedürfnissen passt.
Egal, für welche App du dich entscheidest, das Ziel bleibt gleich: Eine nahtlose, mehrsprachige E-Commerce-Erfahrung für deine Kunden zu schaffen.
Die Frage, ob ein einzelner mehrsprachiger Shop oder separate Shops für verschiedene Sprachen die bessere Lösung sind, ist eine häufige Überlegung für E-Commerce-Unternehmen. Im vorherigen Artikel haben wir über die Anwendung von Langify und Weglot gesprochen – jetzt werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile von mehrsprachigen Shops sowie die Umstände, unter denen es besser sein könnte, separate Shops einzurichten.
Vor- und Nachteile von Mehrsprachigen Shops:
Vorteile:
Zentrale Verwaltung: Ein einzelner Shop ermöglicht eine zentrale Verwaltung von Inventar, Bestellungen und Kundeninformationen. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand im Vergleich zu mehreren separaten Shops.
Konsistenz und Branding: Ein mehrsprachiger Shop ermöglicht konsistente Markenbotschaften und einheitliche Erfahrungen für Kunden unabhängig von ihrer Sprache. Es kann das Branding stärken und eine einheitliche Identität bewahren.
SEO und Autorität: Ein einziger Shop kann die SEO-Stärke bündeln, da die Domain-Autorität für Suchmaschinen erhalten bleibt. Dies könnte dazu beitragen, bessere Suchmaschinenrankings zu erzielen.
Nachteile:
Kulturelle Unterschiede: Unterschiedliche Kulturen haben unterschiedliche Erwartungen und Präferenzen. Ein zentraler Shop kann Schwierigkeiten haben, alle kulturellen Aspekte optimal anzusprechen.
Komplexität der Übersetzung und Inhalte: Mehrsprachige Shops erfordern sorgfältige Übersetzungen und die Pflege mehrerer Inhaltsversionen. Die Komplexität der Verwaltung und Wartung könnte steigen.
Verschiedene Zielmärkte: Wenn die Zielmärkte stark voneinander abweichen, könnten separate Shops möglicherweise besser sein, da sie spezifischer auf die Bedürfnisse jedes Marktes eingehen können.
Wann ist es besser, zwei Shops aufzusetzen?
Die Entscheidung, ob ein einziger mehrsprachiger Shop oder mehrere separate Shops besser geeignet sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In Fällen, in denen sich die Zielmärkte stark unterscheiden und verschiedene kulturelle Ansprüche haben, könnten separate Shops angebracht sein, um eine maßgeschneiderte UserX zu bieten.
Fazit:
Die Entscheidung, ob ein mehrsprachiger Shop oder separate Shops die richtige Lösung sind, hängt von den spezifischen Anforderungen deines Unternehmens ab. Langify und Weglot bieten praktische Lösungen für die Einrichtung eines mehrsprachigen Shops.
Wenn du bereits einen erfolgreichen einsprachigen Shop hast und expandieren willst, würde ich dir allerdings einen 2. Shop empfehlen.
Wir hoffen, dass diese Einblicke dir bei deiner Entscheidung helfen. Solltest du weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehen wir dir gerne zur Seite.